Freitag, 7. Dezember 2012, von staromat

Ach du Schreck!

Die heutige Logorö-Advents-Dödelgeschichte ist nichts für Kinder mit schwachen Nerven. Wölfe werden auf Schafe gehetzt, Babys gequält und Hochzeitsgesellschaften an der Nase herum geführt. Allen Mutigen viel Spass mit dieser schrecklichen Geschichte!

Diesen Beitrag weiterlesen »

Donnerstag, 6. Dezember 2012, von staromat

Dä Herr Stinkfurz im Wald

Und weiter geht’s mit den Erlebnissen des Herrn Stinkfurz! Zusammen mit der Frau Ichschmöckgarnüt erlebt er heute eine Begegnung der etwas anderen Art.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mittwoch, 5. Dezember 2012, von staromat

Gegesiitigi Hilf hilft gegesiitig

Mit der heutigen Advents-Dödelgeschichte wird der erzwungene Blocksatz dieser Blog-Seite leider massiv unter Druck gesetzt, was furchtbar grosse Textlücken zur Folge hat. Wer will, darf den Text ausdrucken und die Lücken ausmalen. So oder so viel Vergnügen mit den wohl längsten Nachnamen dieser Welt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Dienstag, 4. Dezember 2012, von staromat

S’fuule Eichhörnli Nummere 57

Die heutige Advents-Dödelgeschichte erzählt von einem äusserst faulen Zeitgenossen, wie 1000 Schilder in einen Wald kommen und was man mit einer haarigen Raupe so alles anstellen kann. Viel Vergnügen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Montag, 3. Dezember 2012, von staromat

Ä riese Schreierei

Teil 3 unseres Adventskalenders mit Dödelgeschichten zum Vorlesen an wehrlose Kleinkinder entführt uns in eine Welt, in der furchtbar viel geschrien wird. Denn in dieser Welt lebt Herr Ichmuenimmeralliaschreie und dessen Name ist für ihn Programm.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Sonntag, 2. Dezember 2012, von staromat

I wett i hett es glücklichs Bett

Und weiter geht’s im Logorö-Adventskalender mit Dödelgeschichten für euren Nachwuchs. Heute findet ein etwas müder Zeitgenosse via Inserat seine Seelenverwandte. Diese ist jedoch alles andere als eine Schlaftablette. Viel Vergnügen mit Herrn Ichschlafimmerundüberallgradi.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Samstag, 1. Dezember 2012, von staromat

Dä Herr Stinkfurz findet ä Fründin

Und los geht’s in den Advent 2012! Herr Stinkfurz macht den Auftakt und sorgt gleich für eine rundum ohnmächtige Adventsstimmung! Nur mit einer ganz speziellen Frau hat er nicht gerechnet. Und die hat mehr als nur Hot Dogs zu bieten! Viel Vergnügen mit Kapitel 1 des Logorö Dödel Advents!

Diesen Beitrag weiterlesen »

Samstag, 1. Dezember 2012, von staromat

Der Logorö Adventskalender 2012

AdventDer Logorö-Adventskalender 2012 ist den ganz Kleinen unter uns gewidmet. Ob Herr Stinkfurz, das faule Eichhörnchen oder der Zauberer Chrüsimüsi – alle suchen sie nur das eine – traute Zweisamkeit und mindestens 7 Kinder. Das Inhaltsverzeichnis zur gesamten Geschichte findet ihr hier!

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mittwoch, 17. Oktober 2012, von staromat

Der Sammler der Herzen

Es war einmal vor langer Zeit, da gab’s auf Logorö jeden Montag ein kurzes Filmchen zur allgemeinen Belustigung. Heute möchte ich mit einem grossen Stück deutscher Fernsehgeschichte die Rubrik „Montags-Clips“ wieder neu lancieren. Und dies an einem Mittwoch!

Diesen Beitrag weiterlesen »

Dienstag, 16. Oktober 2012, von staromat

Die Armee der alten Frauen

Den grössten Teil des Tages verbringen wir Büromenschen vor dem Computer. Ausserhalb der Arbeitszeit wäre uns eigentlich etwas Ablenkung vom Alltag zu gönnen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Sei es im Tram, im Café oder auf einem öffentlichen Platz – überall befindet sich jemand mit einem Laptop, Smartphone oder Tablet-PC in der Nähe. Die Welt ist ein einziges Grossraumbüro geworden.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mittwoch, 10. Oktober 2012, von staromat

Du häsch rächt, aber ich han rächter!

Sehr viele Gespräche mit Kindern drehen sich hauptsächlich darum, wer recht hat. Und auch wenn man mit über 30 Jahren Vorsprung in die Diskussionen steigt, meistens sind einem die Kleinen dann doch stets eine Nasenlänge voraus…

Diesen Beitrag weiterlesen »

Donnerstag, 2. August 2012, von staromat

Beamten-Schnappschüsse

Wer glaubt, das Leben als kantonaler Verwaltungsangestellter sei geprägt von grauem Alltag und unendlich vielen Formularen, dem könnte ich nur beim zweiten Punkt leidgeplagt zustimmen. Unsere täglichen 8:24 Stunden hingegen werden immer wieder aufgelockert von Erlebnissen der anderen Art. Hier meine persönlichen Top Five.

Diesen Beitrag weiterlesen »