Dienstag, 12. Oktober 2010, von staromat
Immer wieder aufs Neue eingeschüchtert lese ich diese Statistiken, wie viel seiner Lebenszeit man zusammengezählt im Zug, im Bett oder mit Essen verbringt. Als Verwaltungssekretär schockiert mich eine Angabe besonders: 150 Tage unseres Lebens (46 Stunden jährlich) verbringen wir in Telefonwarteschleifen!
Diesen Beitrag weiterlesen »
1 Kommentar »
Dienstag, 20. Juli 2010, von staromat
Für FCZ- sowie FCB-Anhänger beginnt die Schweizer Fussballmeisterschaft eigentlich erst heute. Meine Vorfreude auf das mit Spannung erwartete „Derby“ Basel gegen Zürich wurde jedoch arg gedämpft durch die Zusendung eines Fotos, welches stante pedes in die Rubrik „1000 Dinge, die ich nicht mag“ weitergeleitet wird.
Diesen Beitrag weiterlesen »
1 Kommentar »
Montag, 19. Juli 2010, von staromat
Zurück am Arbeitsplatz nach einem langen Wochenende, welches man die meiste Zeit in der Badi verbracht hat? 08 Uhr morgens und bereits das Gefühl, es würde die ganze Woche nichts mehr passieren? Wer weiss, vielleicht findet ja noch ein Board Meeting statt…
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Montag, 12. Juli 2010, von staromat
Die Fussball-WM ist seit gestern Vergangenheit, die Spanier haben nach Europa nun die ganze Welt eingenommen (ein alter Traum, der hier in Erfüllung ging). Ob sie diese Mission auch erfüllt hätten, wenn es das mysteriöse 33te WM-Team, die Mannschaft aus Mittelerde, rechtzeitig an die WM geschafft hätte? Gandalf und Co. wurden nämlich auf ihrer Reise nach Südafrika von unerwarteten Gegnern auf- und zurückgehalten.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Mittwoch, 30. Juni 2010, von staromat
Wenn dieser Tage bei der Staatsanwaltschaft interne Couverts mit der Aufschrift „persönlich“ das Büro wechseln, kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sich darin Fussballbildchen befinden. Das Sammelfieber kennt auch vor den Tempeln des Gesetzes keinen Halt. Warum aber sammeln wir Messi, Torres, Kaká und Co. und nicht uns selbst?
Diesen Beitrag weiterlesen »
1 Kommentar »
Montag, 31. Mai 2010, von staromat
Da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, dürfen uns Stermann und Grissemann nach dem deutschen Telefonquiz und den Literatur-Abhandlungen noch in die Welt des Fussballs entführen. 1978 bei der WM in Argentinien unterlag Deutschland gegen Österreich, doch zwei Kommentatoren des Wiener Fernsehens betrachten den Spielausgang aus einem etwas anderen Blickwinkel.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Montag, 24. Mai 2010, von staromat
Nachdem Stermann und Grissemann uns im letzten Montagsclip mit dem deutschen Telefon-Quiz abzocken wollten, präsentieren die Beiden heute als Wiedergutmachung eine Einführung in die Welt der Literatatur. Viel Vergnügen!
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Montag, 17. Mai 2010, von staromat
An sich ist es jammerschade, dass all diese unerträglich idiotischen Anruf-Quizsendungen vor kurzem von den Schweizer Bildschirmen verbannt wurden. Hatte es doch grosses Unterhaltungspotential, wenn beispielsweise nach dem Vornamen von Boris Becker gesucht wurde und zwei Stunden lang niemand ins Studio geschaltet wurde, obwohl die Leitungen 7, 12, 24, 48 und 57 freigeschaltet waren und der Hot-Button rot blinkte. Die Verzweiflung der – meist hübschen – Moderatorin („Na kommt schon! Weiss das denn wirklich niemand? Ruft endlich an!“), das war Comedy der absoluten Spitzenklasse! Wie sahen diese Shows eigentlich zur Zeit des Deutschen Reiches aus? Das deutsch-österreichische Satiriker-Duo Stermann und Grissemann blickt zurück und sucht das Produkt der deutschen Henne.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Montag, 10. Mai 2010, von staromat
In rund einem Monat beginnt die Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika und die ganze Welt wird einen Monat lang kein anderes Thema mehr kennen. Lasst uns deshalb zuvor nochmals von Skifahrern, Ruderern, Springreitern und Radfahrern sprechen. Wobei, nein! Lasst nicht uns, lasst Hans Jucker darüber sprechen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Dienstag, 4. Mai 2010, von staromatWer kennt sie nicht, diese verflixte Situation, wenn man in einem öffentlichen Verkehrsmittel mithört, wie andere Fahrgäste angestrengt nach etwas suchen und man selbst die Antwort schon längst im Kopf hat. Sei dies ein Filmtitel, eine Schauspielerin, ein Fussballresultat, egal was. Am liebsten möchte man hingehen und „Top Gun“, „Angelina Jolie“ oder „2:1 Filipescu“ in die Runde werfen, das käme jedoch gleichbedeutend mit dem Geständnis, dass man das fremde Gespräch belauscht hat. Ein ähnliches Dilemma liess mich gestern Abend total im Regen stehen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
1 Kommentar »
Montag, 3. Mai 2010, von staromat
Aufgrund eines Modem-Ausfalls blieb das Internet eine Woche lang down im Hause Staromat. Eine Woche ohne Internet, das bedeutete nicht nur keinen Montags-Clip vergangene Woche, sondern auch jede Menge Zeit für andere Dinge wie beispielsweise schlafen, essen, mit dem Kind spielen etc. Dass man jedoch auch MIT Computern nicht allen Menschen helfen kann beziehungsweise will, zeigen auf sensationelle Art und Weise die Jungs von Little Britain mit ihrer Sketch-Reihe: „Computer says NO“.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Keine Kommentare »
Mittwoch, 21. April 2010, von staromat
Irgendetwas mussten wir nicht zur Zufriedenheit des Volkes erledigt haben. Anders ist die Entladung des kollektiven Ärgers am Bezirksgebäude anlässlich der 1.-Mai-Kundgebung nicht zu erklären. Die Fassade mit roter Farbe überschüttet, viele Fensterscheiben durch Steinwürfe zerschlagen. Dazu wehte vom Feuerwerk ein penetranter 1.-August-Duft durch den Eingangsbereich.
Diesen Beitrag weiterlesen »
1 Kommentar »